Die Distributed Ledger Technologie (DLT) ist eine Basistechnologie für die Blockchain und für Blockchain-Anwendungen.
Eine Blockchain ist vom Typ Distributed Ledger Technology.
Ein Distributed Ledger ist dabei eine Datensatzdatenbank, die über mehrere Netzwerkknoten und Standorte ohne zentrale Kontrollinstanz verteilt und synchronisiert wird.
Dieses Hauptbuch ist im Kern ein Datenspeicher
Eine Kopie dieses Ledgers wird auf allen Netzwerkknoten eines kryptographisch gesicherten Netzwerks gespeichert. Jeder Knoten besitzt also die exakt gleiche Kopie.
Damit ist ein Hauptbuch als eine verknüpfte Liste – Kette von Blöcken – aufgebaut, wobei jeder Block eine bestimmte Anzahl an Datensätzen enthält. Diese wurden, wie die Blöcke auch, vom P2P-Netzwerk durch einen Konsensalgorithmus verifiziert und validiert.
Datensätze und damit verbundene Vorgänge werden chronologisch angehängt.
Das heisst: In diesem verteilten Hauptbuch werden Datensätze und damit verbundene Vorgänge aufgezeichnet – in der Reihenfolge ihrer zeitlichen Speicherung. Dadurch entsteht eine Datensatzhistorie.
Die Blockchain stellt nur eine Ausprägung von DLT dar, andere Beispiele sind IOTA/Tangle oder Hashgraph.
In originären Distributed Ledgers werden Aufzeichnungen (Datensätze) kontinuierlich, anstatt in verketteten Blöcken geordnet, gespeichert.
In der Bitcoin-Blockchain und Ethereum Blockchain wird auch der Begriff Logbuch verwendet, da die Datensätze hier Transaktionen sind.